Karriere
Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen
Für das Einstellungsjahr 2026 sucht die Stadt Dortmund ab sofort wieder rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schüler*innen der Abschlussklassen 2026, die bereits jetzt ihre berufliche Zukunft planen möchten.
Das Ausbildungsportfolio wird erneut um zukunftsweisende Berufe erweitert. Erstmals im Angebot ist der duale Studiengang „
Kombi-Ausbildungen bei der Feuerwehr

Auch bei der Feuerwehr Dortmund gibt es erneut Kombinationsausbildungen: Nachwuchskräfte können beispielsweise als Anlagenmechaniker*in oder Medientechnolog*in einsteigen und sich anschließend zum*zur Brandmeister*in weiterqualifizieren – eine praxisorientierte Ausbildung mit besten Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
Neben diesen Ausbildungen deckt das Ausbildungs- und Studienangebot der Stadt Dortmund außerdem die Berufsbereiche Verwaltung, Soziales, Sicherheit, Medien, IT und Handwerk ab.
Viele Vorteile für Berufsanfänger*innen
„Als großer Ausbildungsbetrieb möchten wir neue Nachwuchskräfte fördern und ihnen sehr gute berufliche Entwicklungschancen bieten, indem ihnen vielfältige berufliche Qualifikationen angeboten werden. Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich die Nachwuchskräfte mit ihren neuen Ideen und Kenntnissen für die Weiterentwicklung der Stadt einbringen können“, sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr.
Die Nachwuchskräfte dürfen sich auf Benefits freuen:
- Gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss
- Persönliche Betreuung während der Ausbildung
- Umfangreiche Förderangebote zur Weiterentwicklung
- Jobticket, Fitness-Rabatte, Betriebsrestaurant, Vorteilsportale und viele weitere Vorteile
Interessierte können sich ab sofort bewerben. Die Fristen variieren je nach Beruf. Alle Infos gibt es online unter dortmund.de/ausbildung.
Weitere Nachrichten














